Schlafcoaching ab 6 Monaten

Ein umfangreiches Schlafcoaching ab einem Babyalter von 6 Monaten ist dann sinnvoll, wenn ihr unter der aktuellen Schlafsituation leidet und diese schon über längere Zeit besteht.

Schlafschätze Schlafcoaching

Zum Beispiel dann, wenn:

  • Das Kind häufiger nächtliche Wachphasen hat.
  • Das Kind nachts sehr häufig erwacht.
  • Das Kind nur durch eine bestimmte Einschlafhilfe in den Schlaf findet und diese eine Belastung für euch und/oder euer Kind darstellt.
  • Das Kind sehr lange braucht, um einschlafen zu können.
  • Das Kind ungern einschläft, sich wehrt und/oder schreit/weint beim Einschlafen.
  • Tagsüber nur kurze Schläfchen schafft und dabei nicht ausgeruht erscheint.
  • Morgens schon sehr früh wach ist.
  • Ein Wechsel des Schlafortes nicht klappt.
  • Das Kind bei anderen Bezugspersonen außer der Hauptbezugsperson nicht in den Schlaf findet.
Da die beschriebenen Herausforderungen oft ineinandergreifen und die unterschiedlichsten Ursachen haben können, ist es mir wichtig, dass wir intensiv und tiefgründig miteinander arbeiten. Nur so kann ich euch, euer Kind und euren Alltag ausreichend kennenlernen und euch Handlungsempfehlungen aussprechen, die auch zu eurer Familie passen!

Ablauf

Nachdem du mir über das Kontaktformular oder per Nachricht bei Instagram eure aktuellen Herausforderungen, das Alter deines Kindes und eure Wunschvorstellung geschildert hast, veranschlage ich den zeitlichen (und damit auch finanziellen) Aufwand, den das Coaching in etwa haben wird. Durch meine langjährige Erfahrung kann ich mittlerweile gut abschätzen, wie viel Zeit wir für euren ganz individuellen Prozess benötigen. Die genaue Abrechnung mit den tatsächlichen Aufwendungen erhältst du im Anschluss an das Coaching. So kannst du dich erst mal auf das Coaching konzentrieren und dich gleichzeitig darauf verlassen, dass du wirklich nur das bezahlst, was du auch in Anspruch genommen hast.

Wenn du mit dem Kostenvoranschlag einverstanden bist und wir einen Termin vereinbart haben, bekommst du alle Informationen und Dokumente per E-Mail zugesendet. In 90 % aller Fälle ist eine Protokollführung vonnöten, damit ich einen ersten Eindruck vom Schlafverhalten und -bedarf deines Kindes erhalte. Auch einen kurzen Fragebogen benötige ich vor Beginn des Coachings ausgefüllt zurück, damit ich mich umfassend auf euch vorbereiten kann.
Im Coaching selber verschaffe ich mir dann ganz genaue Kenntnis über eure Familien- und Schlafsituation sowie euren Tagesablauf. Diese Information benötige ich, um euch erklären zu können, was die Ursache eure Herausforderung ist und wie ihr diese kleinschrittig, bedürfnisorientiert und achtsam verändern könnt. In diesem Zuge schauen wir uns auch ganz genau die Bedürfnisse deines Kindes und die euren an, damit wir einen Weg finden, von dem alle profitieren.
Mein wichtigstes Ziel ist es, dass du absolut sicher, gestärkt und motiviert aus dem Coaching in den Veränderungsprozess gehst und dass das, was ich euch rate, zu deinem Bauchgefühl passt.

Mit großer Wahrscheinlichkeit werdet ihr nach wenigen Wochen schon an eurem Ziel sein und euch ein ganz neues Lebensgefühl verschafft haben – falls sich aber doch noch Fragen ergeben oder ihr weiteren Beratungsbedarf habt, könnt ihr eine Messengerberatung dazu buchen oder nachträglich um ein Follow-Up Gespräch bitten.

Ganz unkompliziert und so, wie es zu euch passt!

Schlafcoaching ab 6 Monaten

  • 110,00 € (zzgl. MwSt.) pro Stunde (jede weitere Viertelstunde anteilig)
  • Protokollanalyse: 55,00 € (zzgl. MwSt.)
  • Messengerberatung: 55,00 € (zzgl. MwSt.) (4 Wochen Begleitung; nur in Kombination mit Coaching buchbar)

Noch unsicher?

Dann melde dich bei mir und wir finden das passende Angebot für dich.

FAQ

Nein! Alle meine Methoden und Vorgehensweisen sind 100% bedürfnisorientiert und bindungssichernd und haben das Ziel, eine positive Schlafkonnotation zu schaffen. Meine Methoden und Handlungswege fußen dabei niemals auf dem Konzept der Trennung, durch das das Schreienlassen erst ausgelöst wird.

Nein. Würde ich diese ausstellen, würde ich das Ziel über den Menschen stellen. Darüber hinaus bin ich nicht die, die umsetzt, sondern die zur Umsetzung anregt. Ich kann daher keine Garantie für die Handlungen und Verantwortlichkeit von anderen geben. Die Erfolgsberichte und das Feedback meiner Coachees aber zeigen, dass die Erfolgschancen hoch sind. Zuletzt auch deshalb, weil wir durch die genaue Anamnese Schritte und Wege planen, die für Kind und Eltern umsetzbar sind.

Wir gehen so vor, dass das Vertrauen in den Prozess des Schlafens generell gestärkt wird. Daher: Ja. Dennoch zeigt die Forschung, dass die Schlafentwicklung von Kindern nicht linear verläuft und entwicklungsbedingt „wieder schlechter“ werden kann. Du bekommst im Coaching jedoch eine ganze Menge Wissen mit, wie du auch zukünftigen Herausforderungen begegnen kannst.

Ich möchte, dass jede Familie, die unter der aktuellen Schlafsituation leidet, professionelle Hilfe bekommen kann. Sprich mich daher gern an, wir finden auf jeden Fall eine Lösung!

Definitiv! Es ist wichtig, dass du wieder zu Kräften kommst und dass es dir gut geht, daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Ich werde dir die nötige Motivation geben und an deiner Seite sein – und nach den ersten kleinen Erfolgen wird deine Energie ohnehin Aufwind bekommen!

Generell empfehle ich, die Kinder nicht an den Gesprächen teilhaben zu lassen. Wir werden ganz intensiv und lange miteinander sprechen, was deine ganze Aufmerksamkeit erfordert. Oft übernimmt eines der Elternteile die Betreuung, während der andere im Gespräch ist. Zudem möchte ich umgehen, dass dein Kind mitbekommt, was wir alles über es reden und besprechen. Nicht, weil wir Schlechtes sagen werden, sondern aus Respektgründen und weil die besprochenen Veränderungen zu Verunsicherungen führen können. Schon Babys bekommen mehr mit, als man denken mag.